Zeit – und Energiemanagement
Wer kennt das nicht? Der Tag hat einfach zu wenig Stunden. Wie soll ich das alles schaffen?
Zeitdruck und das Gefühl zu wenig Zeit zu haben sind bei den meisten Menschen ein Anzeichen für persönliches Stressempfinden. Zeit lässt sich nicht managen, jedoch der Umgang und die Einstellung zur Zeit. In diesem Seminar werden verschiedene Methoden für ein besseres Selbstmanagement erläutert. Zunächst geht es darum die Energie- und Zeitfresser aufzuspüren und zu analysieren. Das Problem ist nicht das Fehlen von Zeit, sondern das Fehlen von Struktur und Energie. Durch ein gutes Selbstmanagement ist es möglich, Zeit und Energie optimal zu nutzen und dem ständigen Druck zu entfliehen. Bewusster Umgang mit der Zeit bedeutet auch, anzuerkennen, wieviel Zeit bestimmte Aufgaben erfordern und diese auch einzuplanen. Zeitkompetenz heißt, sich genug Freiräume für das Wesentliche und die Regeneration zu schaffen.
Inhalte
- Zeit- und Energiefresser erkennen
- Zeitplanung besser gestalten
- Störungen erkennen und beseitigen
Methoden für ein gutes Zeitmanagement
- SMART Methode
- Alpen Methode
- Eisenhower Prinzip / Covey
- Pareto Prinzip
Selbstmanagement
- Weg von 08/15 Methoden
- Strategien, dem Arbeitsalltag angepasst
- Unterscheidung von wichtigen und dringenden Dingen
- Fähigkeit zu delegieren
- Arbeitsaufwand realistisch einschätzen
- Pufferzeiten freihalten
- Leistungskurve beachten
- Regenerationszeit einplanen
Wollen Sie für Ihre Mitarbeiter ein zugeschnittenes Seminar oder spezielle Inhalte?
Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf!